Wir sind stolz auf unsere Lernenden! 🎆🎉 Zurzeit bilden wir drei Lernende in verschiedenen Berufen aus. Marc Matter, Informatiker EFZ, Applikationsentwicklung, 4. Lehrjahr 💻 Marc hat diesen Beruf gewählt, da er sich kreativ entfalten kann und beim Programmieren herausgefordert wird. 💪🏼 Der Berufsalltag ist spannend und abwechslungsreich gestaltet. Die Hobbys von Marc sind Mountainbiken 🚲 und Snowboarden. 🏂🏼 Jonas Gasser, Mediamatiker I.A., 2. Lehrjahr 💻 Jonas hat den Beruf gewählt, da er sehr vielseitig und abwechslungsreich ist und er sich kreativ 🎨 ausleben kann. In seiner Freizeit fährt er gerne Motorrad 🏍 und geht gelegentlich Bouldern. 🧗🏼 Simon Schmid, Informatiker EFZ, Applikationsentwicklung, 1. Lehrjahr 💻 Simon hat diesen Beruf gewählt, weil er sehr gerne mit Computern arbeitet und ihn das Programmieren schon immer fasziniert hat. 🤩 🛹 Simon trifft man in der Freizeit oft mit dem Skateboard an. Den Einsatz und die Motivation von Marc, Jonas und Simon schätzen wir sehr! 👏🏼 Zurück…

Read more

Süsses oder Saures «Süsses oder Saures» 🍬🍭 Doch woher kommt dieser Brauch an Halloween? 🎃 Es wird vermutet, dass der Ursprung des «Süsses oder Saures»-Brauchs auf eine alte Tradition zurückgeht, bei der Menschen sich als Geister 👻 verkleideten und als Gegenleistung für Glück Belohnungen verlangten. Man glaubte, dass die Verkleidung als verstorbene Seelen Schutz vor den Geistern bieten würde. Unsere Belohnung an Sie ist ein Mengenrabatt auf Creditskäufe, um uns vor den Geistern zu schützen. 😅 töggl erstellt automatische Transkriptionen Ihrer Aufnahmen 📑📡 in allen Schweizer Sprachen und Dialekten. 👉 Jetzt kostenlos registrieren unter www.töggl.ch Zurück zur Übersicht

töggl trivia quiz I Zurück zur Übersicht

Wort des Monats: Apfel Das Wort Apfel ist ein sehr altes, indogermanisches Wort, das nicht nur im Deutschen, sondern auch in anderen germanischen Sprachen, wie Englisch (Apple) und slawischen Sprachen, wie Russisch (Jabloko) vorkommt. Doch woher kommt die Bezeichnung genau? 🤔🍏 Ursprünglich bezeichnete es wahrscheinlich den früheren, nicht essbaren Holzapfel. Selbst nach der Kultivierung zum heutigen Edelapfel in der Römerzeit wurde der alte Name im Deutschen beibehalten und nicht, wie es bei anderen Obstsorten üblich war, aus dem Lateinischen übernommen. 💡 In der althochdeutschen Sprache lautete das Wort ursprünglich Aphul (Singular). Im Alemannischen wurde dann wahrscheinlich die Pluralform Epfel auch für den Singular verwendet, en Epfel. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Wort Epfel eine Übertragung aus der bereits althochdeutschen Verkleinerungsform Ephili (Äpfelchen) ist. Der Ausdruck Epfel, der im Süden und im Appenzell erhalten blieb, wurde dann in den meisten Regionen zu Öpfel gerundet. 🍎 Zurück zur Übersicht

töggl am Oktoberfest «O’zapft is!» 🥨🍻 Das Oktoberfest in München, umgangssprachlich als «d’Wiesn» bezeichnet, zählt zu den größten Volksfesten der Welt, bei welchem auch töggl dieses Jahr dabei war. 🥳 töggl erstellt automatische Transkriptionen Ihrer Aufnahmen 📑📡 in allen Schweizer Sprachen und Dialekten. 👉 Jetzt kostenlos registrieren unter www.töggl.ch Zurück zur Übersicht

Willkommen im Team Willkommen im recapp-Team! 🎆🎉 Michelle Gattlen, neue Mitarbeiterin im Bereich Marketing 👩🏼‍🎓 Michelle unterstützt neben ihrem Tourismus-Studium das recapp-Team im Bereich Marketing. 🎵 In Ihrer Freizeit spielt sie Natwärischpfeife im Tambouren- und Pfeiferverein Visp. 🌍 Zudem reist Michelle gerne und entdeckt dabei neue Orte und Kulturen. Zurück zur Übersicht

Internationaler Tag des Übersetzens Am 30. September 2023 fand der internationale Tag des Übersetzen statt. Wieso genau an diesem Datum? Am 30. September wurde das Fest des heiligen Hieronymus, des Bibelübersetzers, gefeiert, der als Schutzpatron der Übersetzer gilt. Dieser Tag bietet die Gelegenheit, die bedeutende Arbeit von Sprachmittlern zu würdigen. Mithilfe von mediaparl können Schweizer Sprachen und Dialekt erkannt und transkribiert werden. Zurück zur Übersicht

Webinar - letzte Chance zur Anmeldung

recapp-Webinar: Letzte Chance zur Anmeldung! ? In diesen Sprachen wird in Kantonsparlamenten debattiert. Protokollierer transkribieren diese Sitzungen meistens manuell – ein langwieriger und mühsamer Prozess. Muss er aber nicht sein. Mit mediaparl werden Sitzungsaufnahmen automatisch transkribiert – die Spracherkennungstechnologie versteht alle 4 Schweizer Landessprachen UND Mundart. ? Die grün markierten Kantone, sowie zahlreiche Städte und Gemeinden protokollieren bereits effizient und digital mithilfe von mediaparl. Wie das aussieht und funktioniert zeigen wir Ihnen gerne an unserem kostenlosen #Webinar. ? www.recapp.ch/workshops 28. März 2022, 14:00 Uhr – Französisch 31. März 2022,  14:00 Uhr – Deutsch Anmeldeschluss ist am 24. März 2022 ⏰ Zurück zur Übersicht

Internationaler Tag der Frankophonie Am Tag der Frankophonie  feiern wir, was die französische Sprache einzigartig macht. Dieses Jahr – das Zählsystem. Wieso sagt man „sechzig-elf“ für 71 und „vier-zwanzig-siebzehn“ für 97? Der Grund dafür ist das Vigesimalsystem. Es gibt tatsächlich mehrere Zählsysteme – wir kennen vor allem das Dezimalsystem (in 10-ern gezählt), einige andere Kulturen zählen aber in 20-er Schritten – das Vigesimalsystem. Nach diesem System wäre 60 = drei-mal-zwanzig, 80 = vier-mal-zwanzig und so weiter. Der Ursprung dieser Zählweise in Frankreich wird entweder auf die Normannen oder die Kelten zurückgeführt. Die Römer haben versucht, das Dezimalsystem einzuführen, waren aber nur teilweise erfolgreich. Frankreich benutzt heute eine Mischung aus beiden Systemen:  Bis 69 wird dezimal gezählt: soixante-neuf -> 60-9  70 bis 79 ist gemischt: soixante-dix-neuf -> 60-10-9 (nach einem reinen Vigesimalsystem wäre das: trois-vingt-dix-neuf -> 3-20-10-9) 80 bis 99 wechselt man zu vigesimal: quatre-vingt-dix-neuf -> 4-20-10-9 In der Schweiz wird…

Read more

töggl versteht Schnitzelbänke ?Kann ein Computer Schnitzelbänke verstehen? töggl hat letztes Jahr die Basler Fasnacht besucht und ?bemüht sich seitdem, Baseldeutsch zu lernen, damit er auch mitlachen kann. Im Video sehen Sie automatisch erstellte – nicht korrigierte! – Untertitel von töggl. Skeptisch? ? Probieren Sie es selbst aus: www.töggl.ch https://recapp.ch/wp-content/uploads/2022/03/Basel_Fasnacht_ellenbogen_v3.mp4 Zurück zur Übersicht

110/122