Kantonale Eigentümlichkeit: Zürich

«Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…» 🎶🏮

Doch was hat wohl «Rèèbeliechtli-Umzuug – Rübenlaternen-Umzug» aus dem Kanton Zürich mit dem Laternenumzug zu tun? 🤔

Die Tradition der Rübenlaternen, die aus dem alemannischen Raum stammt, hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Anfangs wurden die Laternen einzeln von Einzelpersonen getragen, bevor sie in organisierten Umzügen beliebt wurden. Die Laternen werden aus Herbstrüben 🥕 hergestellt und sind ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten rund um den 11. November. Kinder und Jugendliche 🧒🏼 tragen die Laternen durch die Strassen und singen dabei traditionelle Lieder. 🎵 Ein bekanntes Ereignis ist die «Rèèbechilbi Richterswil», die seit 1908 stattfindet und im Laufe der Jahre zu einem regionalen Volksfest herangewachsen ist. 🥳

Quelle: https://www.srf.ch/static/radio/modules/data/attachments/Kuriositaeten-Woerterbuch.pdf