30. recapp Workshop in Basel

Am Mittwoch durften wir zahlreiche Teilnehmende zu unserem 30. recapp Workshop in Basel begrüssen. Gemeinsam tauchten wir in effiziente Workflows ein, lernten nützliche Tricks kennen und diskutierten aktuelle wie zukünftige Funktionen im Kontext der digitalen Parlamentsarbeit.

mediaparl-Highlights: Tipps & Tricks, Remote-Abstimmungen und Live-Demo
Nach einem gemeinsamen Start mit Kaffee und Gipfeli präsentierte CEO David Imseng neue Tipps & Tricks zur Nutzung von mediaparl – von praktischen Bearbeitungsschritten bis zu hilfreichen Automatisierungen im Alltag.

Im Anschluss bot Beat Flury, Leiter Parlamentsdienst Basel-Stadt, exklusive Einblicke in die Durchführung von Remote-Abstimmungen. Anhand einer Live-Demonstration zeigte er, wie Remote-Abstimmungen sicher und flexibel gestaltet werden.

Neuerungen: Archivfunktionen und zukünftige Entwicklungen
Weiter ging es nach einer kurzen Pause mit den aktuellen Funktionserweiterungen von mediaparl. Besonders die neuen Archiv-Features stossen auf grosses Interesse.

Eine offene Diskussionsrunde rundete den informativen Vormittag ab: Wünsche und innovative Vorschläge aus der Praxis wurden besprochen, was den kontinuierlichen Entwicklungsprozess von mediaparl massgeblich bereichert.

Gemeinsamer Ausklang
Der Workshop endete mit einem entspannten Stehlunch – ideal zum Netzwerken und für den informellen Austausch über die neuen Möglichkeiten mit mediaparl.

Herzlichen Dank an die engagierten Teilnehmenden!
recapp IT bedankt sich herzlich für die rege Teilnahme, die wertvollen Fragen und das konstruktive Feedback. Wir freuen uns, gemeinsam die Digitalisierung der Parlamentsarbeit weiter voranzutreiben und den Dialog mit der Community fortzusetzen.