Wort des Monats: Gänseblümchen

🌼 «Sie liebt mich / Sie liebt mich nicht.» 🌼

Erinnern Sie sich an das zauberhafte Orakel aus Kindertagen? Das Abzupfen der Blütenblätter des Gänseblümchens hat so manchen Sommertag versüsst. Wer von Ihnen hat es auch ausprobiert? 💛✨

Das Gänseblümchen ist eine mehrjährige Blütenpflanze mit einem gelben Blütenköpfchen und weissen, manchmal rötlichen Blütenblättern. Es blüht von März bis Oktober und wächst auf Wiesen, die oft gemäht werden, da es sonst von Gräsern überwuchert wird. 🌾 In den deutschen Dialekten hat das Gänseblümchen viele Namen, was auf seine Volkstümlichkeit hinweist. Diese Popularität ist vor allem seiner zierlichen Erscheinung zu verdanken, die es bei Kindern beliebt macht, etwa zum Schmücken des Haares 👧🏼 oder als Orakelblume.

Viele Namen des Gänseblümchens sind Verkleinerungsformen, die Zärtlichkeit ausdrücken, wie -blüemli, -meieli oder -büürscht(e)li. Manche Namen sind schwer zu verstehen und mehrere Erklärungen existieren für dieselbe Bezeichnung, was darauf hindeutet, dass einige Namen später als Rechtfertigung hinzugefügt wurden.

Einige Bezeichnungen sind von der grösseren Wiesen-Margerite abgeleitet, wie Margriitli, und basieren auf dem Namen Margarete, der ursprünglich „Perle“ 💎 bedeutet. Andere Zusammensetzungen enthalten das Wort Geisse-, 🐐 was möglicherweise auf eine geringe Wertschätzung als Unkraut hinweist. Es wird jedoch angenommen, dass einige dieser Namen ursprünglich vom Wort „Gans“ (Gänseblüemli) abgeleitet wurden, da die Pflanze oft auf Gänsewiesen wuchs. 🦆