Lasst uns eine Runde «Mazza Cula» spielen 🤩 – ein Spiel aus dem Kanton Graubünden.
Doch was ist das für ein Spiel? 🤔
«Mazza cula» ist eine alpine Sportart, die vor etwa 40 Jahren von Einwohnern aus Tschappina nach Masagn im Montalin eingeführt wurde. Der Name stammt vom Stock, der Mazza genannt wird und verwendet wird, um die Wollkugel zu ziehen.
Um Mazza cula zu spielen, benötigt man einen Holzstock, 🪵 eine kleine Wollkugel 🧶 und eine Woll-Lanze. Zwei Teams mit jeweils zwei bis drei Spielern treten gegeneinander an. Das Ziel ist es, die Wollkugel mit möglichst wenigen Schlägen in ein Loch, einen Busch oder einen Graben zu treffen, ähnlich wie beim Golf. 🏌🏼️⛳ Punkte werden für das Team vergeben, das das Ziel mit den wenigsten Schlägen erreicht. Für jeden Punkt erhalten die Gewinner 20 Rappen von den Verlierern. 💰
Das Spiel wird im Frühling nach dem Schneeschmelze ❄️ und im Herbst nach dem Mähen der Wiesen 🌾 gespielt. Mazza cula ist ein spontanes Spiel, bei dem sich die Spieler je nach Lust und Laune treffen, normalerweise am Sonntagnachmittag am «Parschins-Bänkli».