Was bedeutet wohl «Gräifflet» aus dem Kanton Schwyz, unserem mediaparl-Kunden 🤝 ? Und was hat es mit dem heutigen Dreikönigstag zu tun? 🤔
Das «Gräifflen» oder «Gräüfflen» ist ein Brauch, der den Dreikönigsbrauch 👑 der Gemeinden im inneren Teil des Kantons Schwyz prägt. Er bezeichnet die Streiche, die während des Dreikönigstages von maskierten Personen 🎭 aufgeführt werden.
Zur Tradition des «Gräifflet» gehört auch der «Plöder», ein satirischer Vortrag in Versform, der am Abend von zwei Rednern vor Publikum gehalten wird. Die Vorträge befassen sich mit den Ereignissen des vergangenen Jahres und rezitieren Begebenheiten aus der Region, wobei lokale Persönlichkeiten erwähnt werden. Zu diesem Anlass gehören auch Umzüge von «Trychlern» (Kuhglockenschellern) 🐮 und «Geisselchlepfern» (Peitschenknallern), 🐐 die in grosser Zahl durch die Strassen ziehen und einen markerschütternden Lärm erzeugen. Bereits im 16. Jahrhundert war das «Gräifflet» als Spott mit Lärminstrumenten bekannt.