Mein Cousin chauffiert sein Cabriolet zur Bijouterie, zur Boutique und zum Restaurant und fühlt sich privilegiert – Sieben Gallizismen, welche man im Duden findet, in einem Satz.
Gallizismen (französische Lehnwörter) sind meist sehr alt und seit langem in der deutschen Sprache integriert. Sie haben eine gewohnte eingedeutschte Aussprache und Schreibweise – Man merkt oft gar nicht, dass sie aus dem Französischen stammen!
Auch Wörter wie «Bombe», «Marsch», «Platz» oder «Büro» stammen vom Französischen ab: la bombe, la marche, la place, le bureau.
In der Schweiz sind Gallizismen (französische Lehnwörter) sehr verbreitet und im Alltag akzeptiert:
«merci» statt «danke», «Poulet» statt «Hähnchen», «Glace» statt «Eiscreme» etc.
In Deutschland hingegen, hat man jahrhundertelang versucht, Gallizismen zu ersetzen. Viele haben sich durchgesetzt:
Passion -> Leidenschaft, Billet -> Fahrkarte, Moment -> Augenblick