Internationaler Tag des allgemeinen Informationszugangs

Am 28. September wird weltweit der Internationale Tag des allgemeinen Informationszugangs begangen. Dieser Tag macht darauf aufmerksam, dass Wissen und Information eine zentrale Ressource für Demokratie, Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe sind. Der freie Zugang zu Informationen gilt als Menschenrecht und bildet die Grundlage für Transparenz, Gleichberechtigung und Innovation.

Zugang zu Wissen als Grundrecht

Ohne offenen Zugang zu Informationen können weder Bildung noch politische Mitbestimmung umfassend verwirklicht werden. Gerade in einer vielfältigen Gesellschaft wie der Schweiz, in der mehrere Sprachen und zahlreiche Dialekte nebeneinander bestehen, ist der Abbau von Barrieren besonders wichtig. Informationen müssen nicht nur vorhanden sein, sondern auch für alle verständlich gemacht werden können.

Beitrag der recapp IT AG

Die recapp IT AG arbeitet seit über zehn Jahren daran, mit moderner Spracherkennungstechnologie Hürden abzubauen. Unsere Systeme transkribieren gesprochene Inhalte zuverlässig in Text, unabhängig davon, ob es sich um Hochdeutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch oder Schweizer Dialekte handelt. Damit werden politische Debatten, wissenschaftliche Vorträge oder auch Alltagsdialoge in schriftlicher Form zugänglich und bewahrbar gemacht. Auf diese Weise entsteht ein Mehrwert für Bildung, Forschung und den öffentlichen Diskurs, da der Zugang zu gesprochener Information für alle geöffnet wird.