Gallizismen im Deutschen

Mein Cousin chauffiert sein Cabriolet zur Bijouterie, zur Boutique und zum Restaurant und fühlt sich privilegiert – Sieben Gallizismen, welche man im Duden findet, in einem Satz.

https://lnkd.in/esPsFjNg

Gallizismen (französische Lehnwörter) sind meist sehr alt und seit langem in der deutschen Sprache integriert. Sie haben eine gewohnte eingedeutschte Aussprache und Schreibweise – Man merkt oft gar nicht, dass sie aus dem Französischen stammen!

Auch Wörter wie «Bombe», «Marsch», «Platz» oder «Büro» stammen vom Französischen ab: la bombe, la marche, la place, le bureau.

In der Schweiz sind Gallizismen (französische Lehnwörter) sehr verbreitet und im Alltag akzeptiert:

«merci» statt «danke», «Poulet» statt «Hähnchen», «Glace» statt «Eiscreme» etc.

In Deutschland hingegen, hat man jahrhundertelang versucht, Gallizismen zu ersetzen. Viele haben sich durchgesetzt:

Passion -> Leidenschaft, Billet -> Fahrkarte, Moment -> Augenblick